Pflegeanleitung für Saunazelt & Kamin

Die richtige Pflege Ihres Saunazelts und Ofens ist entscheidend, um eine lange Lebensdauer, gute Funktion und ein weiterhin sicheres Saunaerlebnis zu gewährleisten. Durch die Befolgung dieser Pflegehinweise können Sie Verschleiß, Schäden und andere Probleme, die bei der Nutzung auftreten können, vorbeugen.

 

Das Saunazelt 

Trocknen

  •  Nach jeder Benutzung sollte das Zelt gründlich getrocknet werden, bevor es eingepackt wird.
  •  Wischen Sie überschüssige Feuchtigkeit mit einem Handtuch ab und lassen Sie das Zelt an der Luft trocknen, öffnen Sie die Tür vollständig und lassen Sie das Zelt entweder aufgebaut oder zusammengefaltet und ausgebreitet auf einer sauberen und trockenen Fläche trocknen.
  •  Verpacken oder lagern Sie das Zelt niemals, solange es noch feucht ist, weder innen noch außen.
  •  Vermeiden Sie längere Exposition in direktem Sonnenlicht beim Trocknen, da UV-Strahlen das Material angreifen und Ausbleichen verursachen können.
  • Wenn du das Zelt auf Reisen dabei hattest und es nass zum Transport zusammengepackt hast, ist es wichtig, dass du es so schnell wie möglich auspackst und trocknest, bevor du es zur Aufbewahrung wegstellst. 

Lagerung

  • Stellen Sie immer sicher, dass das Zelt vollständig trocken ist, bevor es in seine Aufbewahrungstasche gepackt wird.
  • Store the tent in a dry and well-ventilated environment to avoid moisture damage and mold growth. Especially important if you plan to store the tent in an outdoor storage.
  • Vermeiden Sie es, das Zelt in feuchten Bereichen wie kalten Kellern aufzustellen, da dies die Materialqualität negativ beeinflussen kann.

Reinigung

  • Um die Qualität und Hygiene des Zeltes zu erhalten, sollten Sie es regelmäßig reinigen:
  • Stellen Sie sicher, dass das Zelt vor der Reinigung vollständig trocken ist, um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit in das Material eindringt.
  • Bürsten Sie Schmutz und Staub ab und wischen Sie das Zelt mit einem feuchten Tuch ab.
  • Bei Bedarf kann eine milde Lösung aus Seife und Wasser verwendet werden, um Flecken zu entfernen. Tragen Sie die Lösung mit einem Schwamm oder Tuch auf und spülen Sie anschließend gründlich mit klarem Wasser nach.
  • Vermeiden Sie starke Chemikalien, Bleichmittel oder ätzende Reinigungsmittel, da diese die Haltbarkeit des Materials beeinträchtigen können.

Schutz und Wartung

  • Beim Aufstellen darauf achten, dass das Zelt ordnungsgemäß verankert ist, um die Auswirkungen von Wind und schlechtem Wetter zu minimieren.
  • Verwenden Sie das mitgelieferte Glasfaserdach, um das Zelt vor UV-Strahlung, Regen und eventuellen Funken vom Schornstein zu schützen
  • Beim Aufstellen das Zelt auf einer ebenen und geschützten Fläche platzieren, mit ausreichend Platz rundherum.
  • Stellen Sie das Zelt niemals in der Nähe von brennbaren Materialien auf, da dies zu Schäden am Zelt sowie an anderem Eigentum führen kann.

Wiedergutmachung 

  • Wenn das Zelt beschädigt wird, sollten Sie es sofort reparieren, um das Risiko einer größeren Beschädigung zu verringern. 
  • Kleinere Risse oder Löcher können einfach mit unserem Reparaturset repariert werden
  • Bei größeren Schäden oder wenn Sie unsicher sind, wie Sie das Zelt reparieren sollen, empfehlen wir, uns für Beratung und eventuelle Ersatzteile zu kontaktieren.

MEHR ÜBER REPARATUR HIER LESEN

Der Ofen

Reinigung

Regelmäßige Reinigung des Kamins verbessert sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz:

  • Lassen Sie den Kamin vollständig abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
  • Nach jeder Benutzung sollten Sie den Ofen von Asche befreien. Das ist besonders wichtig, wenn Sie vorhaben, den Ofen zusammenzupacken und zu lagern.
  • Leere die Ascheschale, stelle sicher, dass keine Glut mehr vorhanden ist, und wenn du unsicher bist, solltest du Wasser auf die Asche gießen, bevor du sie ausschüttest.
  •  Reinigen Sie die Außenseite des Kamins mit einem weichen Tuch und gegebenenfalls einer milden Seifenlösung – vermeiden Sie starke Chemikalien und scheuernde Reinigungsmittel, die die Oberfläche beschädigen können.
  • Spülen Sie Seifenreste mit klarem Wasser ab und trocknen Sie den Kamin anschließend vollständig, um Rostbildung vorzubeugen.

Überhitzung vorbeugen

  • Verwenden Sie trockene Birkenholzscheite oder Briketts für eine optimale Verbrennung und minimale Rußbildung.
  • Granved und andere Holzarten können verwendet werden, sind jedoch eher dazu geneigt, Funken zu erzeugen, die den Schornstein verlassen und auf dein Zelt herabsegeln und das Zeltgewebe beschädigen können.
  • Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen sowohl im Zelt als auch im Ofen frei von Blockierungen sind, um einen guten Luftstrom für den Ofen und eine gute Belüftung der Luft im Zelt zu gewährleisten.
  • Der Kamin ist effizient, sodass Sie ihn nicht ständig mit Holz füttern müssen. Wenn der Kamin glühend ist, ist er mehr als heiß genug, um die Sauna zu heizen. Lassen Sie es ein paar Minuten länger dauern.

Lagerung 

  • Für längere Lagerung stellen Sie sicher, dass der Kamin vollständig trocken und gereinigt ist, um Korrosion zu vermeiden.
  • Wenn du den Kamin in der Tasche aufbewahrst, kannst du den Reißverschluss der Tasche ein wenig offen lassen, um sicherzustellen, dass du keine Feuchtigkeit einschließt.
  • Bewahren Sie den Kamin an einem trockenen und gut belüfteten Ort auf und vermeiden Sie feuchte Umgebungen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Schornstein, das Belüftungssystem und die Rauchkanäle, um sicherzustellen, dass sie frei von Blockierungen sind und optimal funktionieren.
  • Reinigen Sie regelmäßig den Schornstein mit einer Bürste.


Ersatzteile 

War der Unfall da? Keine Sorge! Abnutzung und Schäden können passieren, aber das bedeutet nicht, dass Sie das gesamte Saunazelt oder den Ofen austauschen müssen. Wir haben Ersatzteile für die gängigsten Teile, damit Sie Ihre Sauna schnell wieder in Top-Zustand bringen können.

  • Fehler identifizieren – Überprüfen Sie, welcher Teil ausgetauscht werden muss.
  • Häufige Ersatzteile – Du findest die häufigsten Ersatzteile HIER
  • Kontaktieren Sie uns – Beschreiben Sie das Problem, gerne mit Bildern, damit wir Ihnen helfen können, das richtige Ersatzteil zu finden. 
  • Schnelle Lieferung – Wir sorgen dafür, dass Sie die Teile so schnell wie möglich erhalten, damit Sie schnell wieder Ihre Sauna genießen können.

Wenn Sie das gesuchte Teil nicht finden, kontaktieren Sie uns hier, und wir helfen Ihnen: support@hottsauna.com


Zusammenfassung

Indem Sie diese Pflegehinweise befolgen, können Sie die Lebensdauer sowohl Ihres Saunazelts als auch Ihres Kamins verlängern und gleichzeitig jedes Mal ein sicheres und effektives Saunaerlebnis gewährleisten!

Wenn Sie Fragen zur Pflege haben oder Hilfe bei Reparaturen, Ersatzteilen oder anderem benötigen, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. 

Wir sind hier, um dir zu helfen, das Beste aus deiner Sauna herauszuholen!