Um die sichere Nutzung und eine lange Lebensdauer Ihres Saunazelts zu gewährleisten, befolgen Sie bitte sorgfältig die Anweisungen in diesem Dokument. Falsche Montage, Nutzung oder Wartung können zu schweren Verletzungen von Personen und Schäden an Eigentum führen. Dieses Dokument enthält wichtige Sicherheitsvorschriften, Garantiebedingungen und Haftungsverteilung – lesen Sie es vollständig.
Öffentliche Sicherheit
- Verwenden Sie das Saunazelt nur gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch. Falsche Verwendung kann zu schweren Verletzungen von Personen und Schäden an Eigentum führen.
- Die Modifikation oder Umgestaltung des Produkts erfolgt auf eigene Gefahr und macht alle Garantien ungültig.
Standortauswahl
- Wählen Sie einen Ort, der frei von Gebäuden, Bäumen oder anderen Hindernissen ist, die Windschatten erzeugen und die Funktion des Kamins beeinträchtigen können.
- Stellen Sie das Zelt auf stabilen, ebenen und nicht brennbaren Untergrund. Vermeiden Sie Flächen, die schmelzen oder giftige Substanzen bei Erwärmung abgeben können.
- Stellen Sie das Zelt mindestens 2 Meter von anderen brennbaren Objekten entfernt auf.
Montage
- Befestigen Sie das Zelt sorgfältig mit den mitgelieferten Schnüren und Zeltheringen. Legen Sie Gewichte (z.B. Steine) an die Unterseite des Zeltes, um zu verhindern, dass es weggeweht wird.
- Seien Sie vorsichtig beim Zusammenbauen des Zeltrahmens. Der Rahmen ist elastisch und kann sich plötzlich aufrichten, was zu Personenschäden oder Schäden an der Umgebung führen kann.
- Überprüfen Sie, ob alle Teile richtig sitzen, bevor Sie das Zelt benutzen.
Elemente
- Wetter und Wind setzen allen Materialien zu. Um die Lebensdauer des Zeltes zu maximieren, sollte das Zelt abgebaut werden, wenn es nicht benutzt wird.
- Das Zelt ist nicht dafür ausgelegt, extremen Wetterbedingungen wie Stürmen oder schwerer Schneelast standzuhalten. Wenn das Zelt im Winter verwendet wird, entfernen Sie regelmäßig Schnee vom Dach, um einen Zusammenbruch zu vermeiden.
Verwendung des Kamins
- Vor der ersten Benutzung verbrennen Sie eventuelle industrielle Ölreste, indem Sie den Ofen im Freien aufheizen.
- Achten Sie darauf, die Beine des Kamins auszuklappen, bevor Sie ihn anzünden, und stellen Sie ihn stabil auf eine ebene Fläche.
- Setze den gesamten Schornstein auf und stecke ihn in den Kamin.
- Verwenden Sie nur trockenes Holz oder Briketts als Brennstoff. Wir empfehlen Birkenholz, da Fichtenholz eher dazu neigt, Funken und heiße Asche zu erzeugen, die auf das Zelt fallen und Schäden verursachen können. Es ist verboten, Benzin, Kerosin oder andere flüssige und explosive Brennstoffe zu verwenden.
- Stellen Sie den Kamin niemals auf eine schmelzbare Fläche oder in die Nähe von brennbaren Materialien.
- Verwenden Sie immer das mitgelieferte Glasfaserzelt als Schutz gegen Funken, die auf das Zelt fallen können. Löcher im Zeltstoff, die durch Asche oder unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
- Stellen Sie sicher, dass der Kamin eine gute Belüftung hat. Blockieren Sie niemals die Öffnungen des Zeltes und halten Sie die Belüftungsluken während der Benutzung vollständig geöffnet.
- Die Deformation des Aggregats kann bei zu starker Beheizung auftreten. Ein gewisser Grad an Deformation ist normal und beeinträchtigt nicht die Funktion, aber übermäßige Hitze kann zu Schäden führen, die durch korrekte Nutzung vermieden werden sollten.
- Der Kamin ist aus rostfreiem Stahl gefertigt, aber das bedeutet nicht, dass er völlig rostfrei ist. Bei der Benutzung wird sich schließlich oberflächlicher Rost bilden – hauptsächlich in der inneren Brennkammer, wo Wärme und Feuchtigkeit während des Saunierens am stärksten beansprucht werden.
- Salzwasser darf auf keinen Fall auf den Ofen gegossen werden, da es Rost und ernsthafte Schäden am Material verursacht. Verwenden Sie nur reines Wasser für eine sichere und nachhaltige Nutzung.
-
"Verwenden Sie kein Waldreisig, Papier oder anderes Material, das Funken erzeugen und die Umgebung entzünden oder Schäden am Zelt verursachen kann."
Schornstein und Belüftung
- Halten Sie den Schornstein frei von Blockierungen und stellen Sie sicher, dass er nicht geneigt ist oder brennbare Materialien berührt.
- Um giftige Gase zu vermeiden, verwenden Sie das Zelt nur mit geöffneten Belüftungsfenstern.
- Überprüfen und reinigen Sie den Schornstein regelmäßig, um Rußansammlungen und eine beeinträchtigte Funktion zu vermeiden.
Wasser und Dampf
- Wenn Sie einen Wassertank verwenden, füllen Sie den Tank immer mit Wasser, bevor Sie den Ofen benutzen. Leere Tanks können durch die Hitze beschädigt und zerstört werden.
- Verwenden Sie nur kleine Mengen Wasser auf heißen Steinen, um Verbrühungen oder Verbrennungen durch Dampf zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, schnell Wasser über heiße Flächen zu gießen, um das Risiko von Dampfexplosionen zu minimieren.
Kinder und Aufsicht
- "Basteltäler und Kamin dürfen nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Lassen Sie niemals Kinder das Produkt ohne die Begleitung eines Erwachsenen überwachen oder verwenden."
- Ein Saunazelt ist kein Spielzeug und kann ernsthafte Verletzungen verursachen, wenn man nicht vorsichtig ist.
- Bewahren Sie immer Holz und Zündmaterial außerhalb der Sauna und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Nach dem Gebrauch
- Löschen Sie das Feuer vollständig und lassen Sie den Kamin abkühlen, bevor Sie ihn demontieren.
- Reinigen Sie den Kamin und den Schornstein nach jedem Gebrauch von Asche und Ruß.
- Stellen Sie sicher, dass das Zelt trocken ist, bevor Sie es lagern, um Schimmel und Schäden zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Zelt an einem trockenen und kühlen Ort auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und feuchte Umgebungen über längere Zeiträume, um Materialverschlechterung und Schimmel zu vermeiden.
- Überprüfen Sie, ob nach der Benutzung keine Schäden am Zelt oder am Ofen entstanden sind.
Falsche Verwendung:
Wir schließen jegliche Haftung für Schäden an Personen, Eigentum oder Umwelt aus, die durch unsachgemäße Verwendung, Modifikation oder mangelhafte Wartung des Produkts entstehen. Der Benutzer ist verantwortlich für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften in diesem Handbuch.
Garantie:
Die Garantie deckt nur Produktfehler ab, die bei normalem Gebrauch und gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch auftreten. Schäden, die durch normalen Verschleiß, Witterungseinflüsse, Überlastung, falschen Kraftstoff oder Nachlässigkeit verursacht werden, sind nicht von der Garantie abgedeckt. Wenn ein Garantiefall eintritt, bieten wir in erster Linie eine Reparatur des Produkts an.
Sicherheitsverantwortlichkeiten:
Der Benutzer ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass das Produkt korrekt verwendet wird und dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Der Händler haftet nicht für Unfälle, die durch unsachgemäße Verwendung oder Lagerung des Produkts entstehen. Kontakt: info@hottsauna.com
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden moderiert, bevor sie veröffentlicht werden.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.