Die richtige Pflege deines Saunazelts und Kamins ist entscheidend, um eine lange Lebensdauer, gute Funktion und ein weiterhin sicheres Saunaerlebnis zu gewährleisten. Durch die Befolgung dieser Pflegehinweise kannst du Abnutzung, Schäden und andere Probleme, die bei der Nutzung auftreten können, vorbeugen.
Das Saunazelt
Trocknen
-
Nach jeder Benutzung sollte das Zelt gründlich getrocknet werden, bevor es eingepackt wird.
- Wischen Sie überschüssige Feuchtigkeit mit einem Handtuch ab und lassen Sie das Zelt an der Luft trocknen, öffnen Sie die Tür vollständig und lassen Sie das Zelt entweder aufgestellt oder gefaltet und ausgebreitet auf einer sauberen und trockenen Fläche trocknen.
- Packe das Zelt niemals zusammen oder lagere es, während es noch feucht ist, weder innen noch außen.
- Vermeiden Sie längere Exposition gegenüber direkter Sonneneinstrahlung beim Trocknen, da UV-Strahlen das Material abnutzen und zu Verfärbungen führen können.
- Hast du das Zelt auf Reisen mitgenommen und nass für den Transport zusammengepackt, ist es wichtig, dass du es so schnell wie möglich auspackst und trocknest, bevor du es zur Lagerung wegstellst.
Lagerung
- Achte immer darauf, dass das Zelt ganz trocken ist, bevor es in seinen Aufbewahrungsbeutel gepackt wird.
- Bewahren Sie das Zelt an einem trockenen und gut belüfteten Ort auf, um Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung zu vermeiden. Besonders wichtig, wenn Sie das Zelt in einem Außenlager aufbewahren möchten.
- Vermeiden Sie es, das Zelt in feuchten Räumen wie kalten Kellern aufzustellen, da dies die Qualität des Materials negativ beeinflussen kann.
Reinigung
- Um die Qualität und Hygiene des Zeltes zu erhalten, sollten Sie es regelmäßig reinigen:
- Stellen Sie sicher, dass das Zelt vollständig trocken ist, bevor Sie es reinigen, um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit in das Material aufgenommen wird.
- Bürste Schmutz und Staub ab und wische das Zelt mit einem feuchten Tuch ab.
- Bei Bedarf kann eine milde Lösung aus Seife und Wasser verwendet werden, um Flecken zu entfernen. Tragen Sie die Lösung mit einem Schwamm oder Tuch auf und spülen Sie anschließend gründlich mit klarem Wasser nach.
- Vermeiden Sie starke Chemikalien, Bleichmittel oder ätzende Reinigungsmittel, da diese die Haltbarkeit des Materials beeinträchtigen können.
Schutz und Wartung
- Bei der Aufstellung, stellen Sie sicher, dass das Zelt ordnungsgemäß verankert ist, um die Auswirkungen von Wind und schlechtem Wetter zu minimieren.
- Verwenden Sie das mitgelieferte Glasfaserzelt, um das Zelt vor UV-Strahlung, Regen und möglichen Funken vom Schornstein zu schützen.
- Bei der Aufstellung das Zelt auf einer ebenen und geschützten Fläche platzieren, mit ausreichend Platz rundherum.
- Stellen Sie das Zelt niemals in der Nähe von brennbaren Materialien auf, da dies sowohl das Zelt als auch anderes Eigentum beschädigen kann.
Wiedergutmachung
- Wenn das Zelt beschädigt ist, sollten Sie es umgehend reparieren, um das Risiko zu verringern, dass der Schaden größer wird.
- Kleinere Risse oder Löcher können einfach mit unserem Reparaturset repariert werden..
- Für größere Schäden oder wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie das Zelt reparieren sollen, empfehlen wir Ihnen, uns für Beratung und eventuelle Ersatzteile zu kontaktieren.
LESEN SIE MEHR ÜBER REPARATUREN HIER
Der Ofen
Reinigung
Regelmäßige Reinigung des Kamins verbessert sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz:
- Lass den Kamin vollständig abkühlen, bevor du mit der Reinigung beginnst.
- Nach jeder Benutzung sollten Sie den Ofen von Asche befreien. Das ist besonders wichtig, wenn Sie vorhaben, den Ofen zusammenzupacken und zu lagern.
- Leere die Aschenbecher von der Asche, achte darauf, dass keine Glut mehr vorhanden ist. Wenn du dir unsicher bist, solltest du Wasser auf die Asche gießen, bevor du sie ausschüttest.
- Reinigen Sie die Außenseite des Kamins mit einem weichen Tuch und eventuell einer milden Seifenlösung – vermeiden Sie starke Chemikalien und polierende Reinigungsmittel, die die Oberfläche beschädigen können.
- Spülen Sie Seifenreste mit klarem Wasser ab und trocknen Sie dann den Kamin vollständig, um Rostbildung zu vermeiden.
Überhitzung vorbeugen
- Verwenden Sie trockene Birkenholz oder Briketts für eine optimale Verbrennung und minimale Rußbildung.
- Granved und andere Holzarten können verwendet werden, sind jedoch eher dazu geneigt, Funken zu erzeugen, die den Schornstein verlassen und auf dein Zelt segeln und das Zeltgewebe beschädigen können.
- Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen sowohl im Zelt als auch im Ofen frei von Blockierungen sind, um einen guten Luftstrom für den Ofen und eine gute Belüftung der Luft im Zelt zu gewährleisten.
- Der Ofen ist effizient, sodass du ihn nicht ständig mit Holz füttern musst. Wenn der Ofen glüht, ist er mehr als heiß genug, um die Sauna zu heizen. Lass es ein paar Minuten länger dauern.
Lagerung
- Bei längerer Lagerung, stellen Sie sicher, dass der Kamin vollständig trocken und gereinigt ist, um Korrosion zu vermeiden.
- Wenn du den Kamin in der Tasche aufbewahrst, kannst du den Reißverschluss der Tasche ein wenig offen lassen, um sicherzustellen, dass du keine Feuchtigkeit einschließt.
- Bewahren Sie den Kamin an einem trockenen und gut belüfteten Ort auf und vermeiden Sie feuchte Umgebungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Schornstein, das Belüftungssystem und die Abgasleitungen, um sicherzustellen, dass sie frei von Blockaden sind und optimal funktionieren.
- Reinigen Sie regelmäßig den Schornstein mit einer Bürste.
Ersatzteile
Hat der Unfall stattgefunden? Keine Sorge! Abnutzung und Schäden können passieren, aber das bedeutet nicht, dass du das gesamte Saunazelt oder den Ofen ersetzen musst. Wir haben Ersatzteile für die gängigsten Teile, damit du deine Sauna schnell wieder in Topform bringen kannst.
- Fehler identifizieren – Überprüfen Sie, welcher Teil ausgetauscht werden muss.
- Häufige Ersatzteile – Sie finden die häufigsten Ersatzteile HIER
- Kontaktieren Sie uns – Beschreiben Sie das Problem, gerne mit Bildern, damit wir Ihnen helfen können, das richtige Ersatzteil zu finden.
- Schnelle Lieferung – Wir sorgen dafür, dass Sie die Teile so schnell wie möglich erhalten, damit Sie schnell wieder Ihre Sauna genießen können.
Wenn Sie den Teil, den Sie suchen, nicht finden, kontaktieren Sie uns hier, und wir helfen Ihnen. support@hottsauna.com
Zusammenfassung
Durch die Befolgung dieser Pflegehinweise können Sie die Lebensdauer sowohl Ihres Saunazelts als auch Ihres Ofens verlängern, während Sie gleichzeitig jedes Mal ein sicheres und effektives Saunaerlebnis gewährleisten!
Wenn Sie Fragen zur Pflege haben oder Hilfe bei Reparaturen, Ersatzteilen oder anderem benötigen, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, das Beste aus Ihrer Sauna herauszuholen!
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden moderiert, bevor sie veröffentlicht werden.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.